Hans Neuenfels war zuerst Dichter und dann Regisseur. Er war der frische Wind in den zunehmend lauen Brisen des sogenannten Regietheaters, weil er die Worte kannte und, bei Opern, auch die Musik.
© Monika Rittershaus – CC BY-NC-SA 3.0 AT
Legendär bleibt Neuenfels‘ Bayreuther „Lohengrin“ als Rattenmärchen mit Elsa als Schwanenkönigin: Der ironiegetränkte Erst-Jahres-Skandal entwickelt sich zum Publikumsliebling.
2016 wurde der Regisseur mit dem Deutschen Theaterpreis für sein Lebenswerk ausgezeichnet.
Er wird fehlen.
Das Bastardbuch – Autobiografische Stationen
Wie viel Musik braucht der Mensch?
Nachrufe online: