Henning Mankell 1948 – 2015

Henning Mankell ist tot.

479px-Henning_Mankell_3_2011_Shankbone © David Shankbone
(6. April 2011, Henning Mankell in New York at Barnes & Noble Union Square)

Der schwedische Schriftsteller ist zwar nicht der Begründer des skandinavischen Kriminalromans, aber einer seiner berühmtesten Vertreter. 

Weniger bekannt ist, daß er auch sehr gute Kinderbücher schrieb und einige seiner literarischen Romane abseits des Krimigenres sind ebenfalls bemerkenswert.

Ein Kater schwarz wie die Nacht
dtv junior, 2014 – ab 8, zum vorlesen
ISBN 978-3-423-70766-4

ein_kater_schwarz_wie_die_nacht-9783423707664

Mich haben seine Krimis um den Kommissar Kurt Wallander vom ersten Buch weg fasziniert und sie sind ganz allgemein, ein guter Einstieg in die skandinavische Krimi-Literatur, weil sie nicht so blutrünstig wie manch andere sind.

Die Werke sind sehr gut übersetzt und man taucht auf eine unspektakuläre Weise in das meist ruhig dahingleitende Geschehen ein. Nebenbei erfährt man viel über den Teil von Schweden, in welchem der jeweilige Roman spielt – fast immer in Ystad, Südschweden – und bemerkt zugleich die ziemlich gravierenden Unterschiede in der österreichischen und schwedischen Mentalität und Polizeiarbeit.
Eine Eigenheit findet man in fast allen skandinavischen Krimis, auch in Mankells Büchern: sozialkritische Aspekte die nah am realen Geschehen unserer Zeit liegen. Das macht diese Romane so besonders.

Zwei sehr gute Kieler-Tatort-Folgen basieren auf Drehbüchern von Henning Mankell: Borowski und der vierte Mann (2009) und  Borowski und der coole Hund (2010).
Viele von uns haben mit Wallander Verfilmungen einen entspannten Abend verbracht.
Mir haben die Verfilmungen mit Kenneth Branagh als Kurt Wallander besser gefallen als mit Krister Henriksson, aber das ist natürlich Geschmacksache.

Mankell war nicht nur ein begnadeter Krimiautor, sondern auch ein sozial engagierter Mensch, der sich sehr für die Unterstützung afrikanischer Länder durch uns, die Bewohner der „ersten Welt“, einsetzte.

Mankell über Mankell von Kirsten Jacobsen
dtv Verlag 2015
ISBN 978-3-423-21599-2

mankell_ueber_mankell-9783423215992

 

Nachrufe online:

Die Zeit

FAZ

SZ

Der Standard

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..