8. Mai 2023 – Fest der Freude

Menschlichkeit ohne Grenzen – damals wie heute aktuell

Am 8. Mai 2023 jährt sich zum 78. Mal die bedingungslose Kapitulation der Deutschen Wehrmacht und das Ende des Zweiten Weltkriegs.

8. Mai – Tag der Befreiung von der Schreckensherrschaft des Nationalsozialismus und des Kriegsendes in Europa: Die Geschichte muss uns für immer Mahnung sein – jeden Tag wachsam zu sein und gegen jede Form von Hass, Antisemitismus, Rassismus und Hetze zu kämpfen.

Anlässlich der Wiederkehr der Befreiung von der nationalsozialistischen Terrorherrschaft veranstaltet das Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ) zum zehnten Mal das Fest der Freude am 8. Mai 2023 um 19:30 Uhr. Die Opfer und die Widerständigen werden am 8. Mai am symbolträchtigen Heldenplatz gewürdigt, die BefreierInnen gefeiert.

Das Fest der Freude widmet sich im Jahr 2023 dem thematischen Schwerpunkt „Zivilcourage“.

„Auch heute werden wieder Grenzen, Zäune und Mauern errichtet unter dem Argument die ‚Heimat‘ zu schützen.
Meine Frage ist, vor wem muss man sich schützen?
Vor Menschen die vor Krieg, Hunger und fehlenden Perspektiven fliehen?
Unsere Antwort muss Menschlichkeit und Schutz lauten!“
(Willi Mernyi, Vorsitzender des Mauthausen Komitee Österreichs)

Bücher zum Thema:

Zwei Wochen im Mai von Christine Nöstlinger – ab 11

Maikäfer, flieg! von Christine Nöstlinger – ab 12

Der 8. Mai – Geschichte eines Tages von Alexander Rahr

Acht Tage im Mai – Die letzte Woche des Dritten Reiches von Volker Ullrich

Als sei die Welt erwacht – Zeitzeugen erinnern sich zum 8. Mai 1945 von Stefan Aust

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..