Gedanken

Auf Ö1 höre ich mir beinahe jeden Sonntag um 9:05, die Sendereihe „Gedanken“ an.

Die Sendungen mit Schriftstellern, Psychologen und Kunstschaffenden aus vielen Bereichen und ihre Gedanken über Musik, Psychologie, Architektur und Literatur finde ich oftmals sehr anregend und beinahe immer absolut empfehlenswert.

Die jeweilige „Gedanken“ Sendung kann man ohne Ö1-Club-Mitgliedschaft 7 Tage kostenlos nachhören. Viel Freude und Inspiration dabei!

Bild: © picturedesk.com/starpix (CC BY-SA 3.0)

Daniel Glattauer zeichnet ein Sittenbild

Über Privilegien, Doppelmoral und die soziale Wertigkeit – Gedanken des Bestsellerautors Daniel Glattauer anlässlich seines neuen Romans „Die spürst du nicht“, in dem er Menschen zu Wort kommen lässt, die keine Stimme haben.

Gestaltung: Ursula Burkert

Buchtipps der Interviewten bzw. Bücher, die sie geschrieben haben:

Die spürst du nicht von Daniel Glattauer

Du bist da und du bist wunderschön von Evelyne Faye – ab 6

Bücher von Bodo Hell:

Begabte Bäume

Auffahrt

Ötzi 1991991

Armut von Daniela Brodesser

Bücher von Konrad Paul Liessmann:

Lauter Lügen

Alle Lust will Ewigkeit. Mitternächtliche Versuchungen

Bildung als Provokation

Geisterstunde. Die Praxis der Unbildung

Kitsch oder warum der schlechte Geschmack der eigentlich gute ist

Der Wille zum Schein. Über Wahrheit und Lüge

Südlich vom Ende der Welt – Wo die Nacht vier Monate dauert und ein warmer Tag minus 50 Grad hat – Mein Jahr in der Antarktis von Carmen Possnig

Bücher von Oksana Havryliv:

Schimpfen zwischen Scherz und Schmerz

Verbale Aggression: Formen und Funktionen am Beispiel des Wienerischen

Bücher von Hasnain Kazim:

Post von Karlheinz

Auf sie mit Gebrüll!

Mein Kalifat

Mein Kalifatskochbuch

Grünkohl und Curry

Bücher von Werner Wintersteiner:

Die Welt neu denken lernen – Plädoyer für eine planetare Politik.

Poetik der Verschiedenheit: Literatur, Bildung, Globalisierung

Melting Pot Vienna – Integration geht durch den Magen von Karin Chladek

Ti apoménei – das, was bleibt von Heilgard Bertel

Bücher von Manuel Rubey:

Der will nur spielen 

Einmal noch schlafen, dann ist morgen: Loblied auf das jetzt

Bücher von Ana Marwan:

Der Kreis des Weberknechts

Wechselkröte 

Bücher von Monika Helfer:

Die Bagage

Löwenherz

Vati

Schau mich an, wenn ich mit dir rede!

Die Welt der Unordnung

Bevor ich schlafen kann

Dickerle – ab 5-8 

Bücher von Thomas Roithner:

Pistole, Panzer, Pandemie

Flinte, Faust und Friedensmacht

Verglühtes Europa?

Sicherheit, Supermacht und Schießgewähr

Märkte, Macht und Muskeln

Bücher von Thomas Maurer:

Schall und Rausch

Geht’s? – Klartext im Getümpel

Schrödingers Ente – Warum eine Lüge keine Meinung ist

Wenn das in die Hose geht, sind wir hin – Chats, Macht und Korruption. Eine Spurensuche

Bücher von Doris Dörrie:

Die Heldin reist

Leben, schreiben, atmen: Eine Einladung zum Schreiben

Alles inklusive

Kirschblüten Hanami

Der Mann meiner Träume

Das blaue Kleid

Bin ich schön

Drecksbagage: Anwürfe, Unterstellungen, aber auch Ehrabschneidungen. von Gerhard Polt

Polt von Gerd Holzheimer

Bücher von Rudi Anschober:

Pandemia. Einblicke und Aussichten

Die Klimarevolution. So retten wir die Welt

Das grüne Wirtschaftswunder: Wie die Energierevolution funktioniert und wie jeder davon profitiert.

Den Vater zur Welt bringen von Hosea Ratschiller (Sohn) und Klaus Ratschiller

Bücher von Franz Schuh:

Lachen und Sterben

Fortuna

Sämtliche Leidenschaften

Der Krückenkaktus

Memoiren

Dummheit von Heidi Kastner

Bücher von Gerhard Roth:

Es gibt keinen böseren Engel als die Liebe

Die Irrfahrt des Michael Aldrian

Landläufiger Tod

Bücher von Petros Markaris:

Das Lied des Geldes

Zeiten der Heuchelei

Drei Grazien

Quer durch Athen. Eine Reise von Piräus nach Kifisia

Wiederholungstäter: Ein Leben zwischen Istanbul, Wien und Athen

Bücher von Katrine Engberg:

Krokodilwächter

Blutmond

Glasflügel

Das Nest

Bücher von Florian Klenk:

Bauer und Bobo. Wie aus Wut Freundschaft wurde

Früher war hier das Ende der Welt

Alles kann passieren! von Doron Rabinovici, Florian Klenk

Bücher von Topsy Küppers:

Nix wie Zores

Lauter liebe Leute

Die Brüder Saphir

Alle Träume führen nach Wien

Mein Ungustl – ein widerlicher Gast

Wenn dein Leben trist ist – erleuchte es mit Humor

Bücher von Sandra Kreisler:

Jude Sein. Ansichten über das Leben in der Diaspora

Das Chansonbuch – Interpretation und Bühnenpräsentation

Bücher von Peter Rosei:

Das Märchen vom Glück

Wer war Edgar Allen?

Wien Metropolis

Madame Stern

Entlang der Straße

Das große Töten

Bücher von Erich Pello:

Wein-Kultur-Wege

Weinparadies westliches Weinviertel

Innviertel Bewegtes Land am Inn

Sarajevo – Tatort Lateinerbrücke

Mühlviertel, Vielfalt – auf Granit gebaut

Was geht, Österreich? Eine Landjugend mit Wodkabull und dem Herrgott von Eva Reisinger

Bücher von Martin Moder:

Genpoolparty: Wie die Wissenschaft uns stärker, schlauer und weniger unausstehlich macht

Winter is coming : Die Wissenschaft von Game of Thrones Treffen sich zwei Moleküle im Labor

Treffen sich zwei Moleküle …: Wissenschaft einfach clever erklärt

  Bücher von Reinhard Haller:

Rache – Gefangen zwischen Macht und Ohnmacht

Die Narzissmusfalle

Das Wunder der Wertschätzung

Die Macht der Kränkung

Das Böse – Die Psychologie der menschlichen Destruktivität

  Vom Wert des Menschen – Warum wir ein bedingungsloses Grundeinkommen brauchen von Barbara Prainsack

Bücher von Franzobel:

Die Eroberung Amerikas

Das Floß der Medusa

Was die Männer so treiben, wenn die Frauen im Badezimmer sind

Rechtswalzer

Wiener Wunder

Groschens Grab

Lusthaus oder die Schule der Gemeinheit

Scala Santa oder Josefine Wurznbachers Höhepunkt

  „Lassen Sie mich in Ruhe – Erinnerungen“ von Erni Mangold

Bücher von Dieter Nuhr:

Gut für dich!: Ein Leitfaden für das Überleben in hysterischen Zeiten

Der ultimative Ratgeber für alles

Die Rettung der Welt: Meine Autobiografie Nuhr auf Sendung Nuhr auf Sendung II: Ein Radiotagebuch

Bücher von Radek Knapp:

Von Zeitlupensymphonien und Marzipantragödien – Notizen eines Möchtegern-Österreichers

Die Stunde der Geburt – Eine Erzählung zu 41 Grafiken von Alfred Kubin

Der Mann, der Luft zum Frühstück aß

Der Gipfeldieb

Reise nach Kalino

Gebrauchsanweisung für Polen

Franio und andere Erzählungen aus Polen

Herrn Kukas Empfehlungen

Bücher von Lisa Fitz:

Der lange Weg zum Ungehorsam

Nuan

Flügel wachsen nach

Bücher von Berndt Anwander:

Praterglück

Beisln in Wien

Unterirdisches Wien

Wo der Wein wohnt

Romane von Josef Haslinger:

Mein Fall

Phi Phi Island

Jáchymov

Das Vaterspiel

Opernball

Anleitung zur Volksverführung von Walter Ötsch und Nina Horaczek

flüchtig von Hubert Achleitner (Hubert von Goisern)

Bücher von Barbara Stelzl-Marx:

Unter den Verschollenen

Besatzungskinder

Das Lager Graz-Liebenau in der NS-Zeit

Lager Liebenau ? Ein Ort verdichteter Geschichte

Bücher von Rubina Möhring:

Mundtot. Der gefährliche Kampf um die Pressefreiheit

Die Asylfalle

Bücher von Elfi Semotan:

Contradiction

Eine andere Art von Schönheit

Wien Mitte

Bücher von Josef Winkler:

Der Stadtschreiber von Kalkutta

Laß dich heimgeigen, Vater, oder Den Tod ins Herz mir schreibe

Natura morta – Eine römische Novelle

 

Bücher der Science Busters: Martin Puntigam, Werner Gruber, Heinz Oberhummer

Wer nichts weiß, muss alles glauben

Gedankenlesen durch Schneckenstreicheln

Das Universum ist eine Scheißgegend

… als ob sie Emma hießen – Eine Nachbetrachtung von Emmy Werner

Der allerletzte Tag der Menschheit: Jetzt ist wirklich Schluss! von Hosea Ratschiller

Die Damen des Hauses von Susanne Scholl

Die neue ArbeiterInnenklasse – Menschen in prekären Verhältnissen von Veronika Bohrn Mena

Bücher von Barbara Frischmuth:

Machtnix oder Der Lauf, den die Welt nahm

Verschüttete Milch

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..