Patrick von Irland

Der heilige St. Patrick ist der Schutz- und Nationalheilige aller Iren. Er bekehrte im 5. Jahrhundert nach Christus die heidnischen gälischen Stämme zum Christentum. Seit mehr als 1.500 Jahren ist der 17. März ein religiöser Festtag für Iren in aller Welt und ein Grund zum Feiern im Gedenken an St. Patrick.

So populär er in Irland auch ist: Historisch verbürgt weiß man bis heute recht wenig über den Heiligen Patrick. Fakten und Legenden sind untrennbar miteinander verbunden.

Am 17. März feiern Irinnen und Iren auf der ganzen Welt den St Patrick’s Day. Ein staatlicher Feiertag ist der Tag nur in einigen wenigen Ländern – nämlich in der Republik Irland, Nordirland, Neufundland, Labrador und Montserrat –, das tut den weltweiten Feiern aber keinen Abbruch, denn auch in Österreich wird der St. Patrick’s Day gefeiert.

In Chicago (USA) beispielsweise wird anlässlich des speziellen Tages ein ganzer Fluss mit Lebensmittelfarbe grün eingefärbt.

Am St. Patrick’s Day explodiert außerdem der Verbrauch von Guinness, dem berühmtesten irischen Bier.

13 Millionen Pints oder 150 Liter pro Sekunde sollen an diesem Tag getrunken werden.

Nachdem Grün als die irische Farbe schlechthin gilt, ziehen sich viele Menschen auch dementsprechend an. Angeblich dürfen Personen, die an diesem Tag nichts Grünes tragen, gezwickt werden.

Bücher zum Thema:

Der Sohn der grünen Insel von Stephan Lawhead

Patrick von Irland: Leben und Schriften von Volker Bialas

Das Geheimnis von St. Patrick’s von Petra Werner

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..