Valentinstag

Der 14. Februar ist da!

Wir können uns kaum noch retten, vor Valentinsangeboten. Der Kommerz hinsichtlich des Tages der Freundschaftspflege und der Liebenden boomt in unseren Breiten seit den 50er Jahren und ein Ende ist nicht absehbar.

Beim Valentinstag handelt es sich allerdings ursprünglich um den Gedenktag des Hl. Valentinus am 14. Februar. Dieser wurde von Papst Gelasius im Jahre 469 für die ganze Kirche eingeführt, jedoch 1969 aus dem römischen Generalkalender gestrichen.
Verbreitet gibt es jedoch um den Valentinstag herum Gottesdienste, in denen Ehepaare und Liebespaare gesegnet werden.

Wie schaut’s aus bei euch mit ein bisserl Schwung mit Blumen und herzigen Valentinskarten? Oder sollen es doch lieber Bücher sein?

Meine absolute Empfehlung sind die Canterbury-Erzählungen von Geoffrey Chaucer. Wenn möglich, lege ich euch das englische Original (Canterbury Tales) ans Herz.

Die Zeit des Lichts von Whitney Scharer
Ein Liebes- und Künstlerroman im Paris der dreißiger Jahre über die Fotografin und Reporterin Lee Miller und dem berühmten Fotograf Man Ray

Die schönen Dinge siehst du nur, wenn du langsam gehst von Haemin Sunim

Erzähl es niemandem! von Lillian Crott Berthung und Randi Crott

Die Safranfrau: Die wahre Geschichte einer Frau, die von Berbern gelernt hat, einfach glücklich zu sein von Christine Ferrari

Schokoladentage von Gabriele Diechler

Der Gesang des Fidelis Waldvogel (die TB-Ausgabe erschien unter dem Titel „Der Club der singenden Metzger“) von Louise Erdrich

…oder vielleicht das? 😉

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..