Tag der Arbeit – 1. Mai

Am 1. Mai ist der Tag der Arbeit, Staatsfeiertag.

Der Feiertag am 1. Mai geht auf das Jahr 1886 zurück. Damals begann in den USA am ersten Maitag ein mehrtägiger Generalstreik. Die Streikenden hatten das Ziel, den Achtstundentag durchzusetzen.
In Gedenken an dieses Ereignis begingen am 1. Mai 1890 Hunderttausende Menschen in Europa den ersten „Tag der Arbeit“. Ein Jahr zuvor hatte der Internationale Arbeiterkongress in Paris zu einem „Weltfeiertag der Arbeit“ aufgerufen.

Der Tag steht für gerechte Arbeitszeit und faire Entlohnung, heute auch für Bildung und Politik.

 

Bücher zum Thema:

Der Sprengmeister von Henning Mankell

Kurt Eisner von Bernhard Grau

Die unerlässliche Bedingung des Glücks von Renate Feyl

Das Ende der Arbeiterklasse von Aurélie Filippetti

August Spies. Ein hessischer Sozialrevolutionär in Amerika von Heinrich Nuhn

Geschichten aus Gols – Wie ich es sah und erlebte von Johann Nittnaus

Acht Stunden aber wollen wir Mensch sein von Wolfgang Maderthaner, Michaela Maier

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..