3. Mai – Internationaler Tag der Pressefreiheit

Die Pressefreiheit gehört zu den wichtigsten Merkmalen einer freien Gesellschaft und ist leider nicht selbstverständlich. Daher wird seit 1991 an diesem „Welttag der Pressefreiheit“ darauf aufmerksam gemacht, dass unabhängige und freie Medien (Zeitung, Fernsehen, Radio und auch Internet) zu den Grundrechten demokratischer Länder gehören.
Österreich rangiert in der Rangliste der Pressefreiheit leider mittlerweile nur auf Platz 17!

Die Pressefreiheit ist in vielen Ländern der Erde nach wie vor Angriffen und Verletzungen ausgesetzt.
Insbesondere in Zeiten von Falschnachrichten und Verschwörungsmythen sind gesellschaftliche Verantwortung und Relevanz medialer Berichterstattung wichtiger denn je.


„Unabhängige und pluralistische Medien sind einer der Grundpfeiler unserer demokratischen Gesellschaften. Allerdings waren die Medien in Europa in den letzten Jahren Zielscheibe einer zunehmenden Anzahl an Bedrohungen und Angriffen. Dies ist nicht hinnehmbar. Wir, der Europarat und die Mitgliedsstaaten, müssen die Anstrengungen verdoppeln, um die Meinungsäußerungsfreiheit und die Pressefreiheit zu schützen und die Sicherheit von Journalistinnen und Journalisten zu garantieren“, erklärte Timo Soini, Vorsitzender des Ministerkomitees des Europarates und finnischer Außenminister, anlässlich des Internationalen Tags der Pressefreiheit 2019.

Bücher zum Thema:

Die Verlockung des Autoritären der Pulitzer-Preisträgerin Anne Applebaum

Die große Gereiztheit von Bernhard Pörksen

Wirecard von Bettina Weiguny, Georg Meck

Nur wenn du allein kommst von Souad Mekhennet

Tanz um die Wahrheit von Bert Wagendorp, Andreas Ecke

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..